Seit Mitte der 90er Jahre biete ich Aus- und Weiterbildungsseminare für Yogalehrende an.
Diese finden durch ihre lebendige Informationsvermittlung immer wieder begeisterten Anklang.
"Astrids Unterricht ist wunderbar. Sie bringt diese manchmal nicht einfachen Worte mit tollen lebensnahen Beispielen super rüber.
Ihr Unterricht ist nie langweilig. Sie ist eine absolute Bereicherung für mich. Eine tolle Lehrerin."
Rückmeldung einer Ausbildungsteilnehmerin zum Yoga-Philosophie-Unterricht
Yogaphilosophie: Was ist Yoga?
Geschichte der Yoga-Philosophie
Patanjali Yogasutra
Bhagavadgita
Tantrismus und der Hatha-Yoga
Die Weisheit der Upanishaden
Die Psychologie des Samkhya
Yoga-Meditation: Einführung in die Yogameditation nach Patanjali
Samyama Integrale Yogameditation
Meditation im Yoga-Unterricht
Asana-Praxis: Was ist ein Asana?
Asanas individuell anpassen
Pranayama: Pranayama - Einführung in Theorie und Praxis
Didaktik: Planung + Gestaltung von Yoga-Unterricht
Moderation von Vorstellstunden (Lehrproben)
Supervision für Yogalehrende (Einzeln und in Gruppen)
weitere: Einführung in Yoga nach Krishnamacharya/Desikachar (viniyoga)
Yoga im
Einzel-Unterricht
Termine 2025: 17.Mai - 20. September
Ort: Yogaraum Astrid Klinski, Borsigstraße 28, 63110 Rodgau
Termin: Freitag 18.07.2025 - Sonntag 20.07.2025
Ort: Haus Mariaspring, Rauschenwasser 78, 37120 Bovenden-Eddingehausen
Beschreibung:
Die reichhaltige Yoga-Philosophie mit ihren inspirierenden Anregungen bildet den Boden, auf dem
sich Yoga als ganzheitlicher Übungsweg entwickelt hat. Sie ist wertvolle Begleitung zu innerer Ruhe und Selbst-Erfahrung. Zugleich ist sie aus einem kompetenten Yoga-Unterricht, der in die Tiefe
geht, nicht mehr wegzudenken.
Wie können wir als Yoga-Lehrende unseren Teilnehmenden Aspekte der Yoga-Philosophie zugänglich machen? Wie gelingt es hierbei zu neugierigen Erkundungen und Selbst-Reflexionen einzuladen? Worauf
ist dabei zu achten?
Ausgehend von diesen Fragen werden wir kreativ und anhand vieler praktischer Übungen erkunden, wie Inhalte der Yoga-Philosophie veranschaulicht werden können und was dazu beiträgt, dass diese
Anregungen für Jede/n zu inspirierenden Erfahrungen werden.
Bitte mitbringen: Yogamatten und Sitzkissen, nach persönlichem Bedarf / Schreibutensilien
Zielgruppe: Yogalehrende in und nach der Ausbildung
Preise:
410,00 EUR für Mitglieder / 510,00 EUR für Nicht-Mitglieder
inkl. 2 Übernachtungen und
Vollverpflegung im Veranstaltungshaus
Anmeldefrist: 15.04.2025
Yoga-Yuwelen
Schätze der Yoga-Philosophie entdecken
Vortrag, Praxis, Mantra-Singen und Rezitation
Yoga ist so viel mehr als Körper-Übungen! Dahinter steckt ein großer Schatz an innerer Weisheit. Es ist inspirierend und macht große Freude, diesen vielfältigen Reichtum zu entdecken und dabei zu erkennen, welche Yuwelen sich für die eigene Lebensgestaltung daraus ergeben.
Thema:
Die Philosophie des Hatha-Yoga - Die Hatha-Yoga-Pradipika
Termine 2025: 22.03. - 24.05. - 23.08. - 15.11. jeweils von 14:30 - 18:00 Uhr
Ort: yogaraum astrid klinski, Borsigstraße 28, 63110 Rodgau
Preis: € 48,00
BDYoga: Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland (Ausbildungsleitung, Prüferin, Moderation, Seminare)
SKA: Sebastian-Kneipp-Akademie (Ausbildungs- + Weiterbildungsseminare)
Purna-Yogaschule Agathe Bretschneider, Olching Yogaschule Straubing Ingrid Paulus Yogasaram, Cornelia und Jürgen Slisch, Frankfurt
Shakti Yogaschule Stuttgart Helga Walter
Yogaschule Nordbayern Erlangen Veronika Karl Yogaschule Braunschweig, Jutta und Bernd Bachmeier
Yoga-Ayurveda-Akademie Birgit Jennissen
Yogaheilraum Jeannette Krüssenberg, Mespelbrunn
VHS Frankfurt (Weiterbildungstage für Yogalehrende)